Leibniz-Kongresse

Internationale Leibniz-Kongresse

Der Internationale Leibniz-Kongress ist der größte Kongress auf dem Gebiet der Leibniz-Forschung. Er wird in der Regel alle fünf bis sechs Jahre von der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnern organisiert. Der erste Kongress fand 1966 statt, der letzte 2023.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.


XI. Internationaler Leibniz-Kongress

"Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé"

31. Juli - 4. August 2023, Leibniz Universität Hannover

Conti-Campus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover, Deutschland / Welfengarten 1, 30167 Hannover, Deutschland

Foto: Niels Stappenbeck, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Veranstalter:

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.V.
Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek 

Kongress-Reader:

»Le present est de l’avenir, et chargé du passé«. Vorträge des XI. Internationalen Leibniz-Kongresses.
Hrsg. von Wenchao Li, Charlotte Wahl, Sven Erdner, Bianca Carina Schwarze und Yue Dan.
Hannover 2023

Die Bände (PDF):

Titelbild des Programmheftes

VGH-Dissertationspreis:

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft hat zum zweiten Mal einen Preis für hervorragende Leibniz-Dissertationen ausgeschrieben. Das Preisgeld wurde von den VGH Versicherungen im Lande Niedersachsen (Deutschland) gestiftet, und der Preis trägt den Namen des Unternehmens.

Die Ausschreibung richtete sich weltweit an Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen, die sich in ihrer Dissertationsarbeit im Wesentlichen mit Leibniz, dessen Denken und Werken auseinandersetzen. Die Promotion durfte nicht vor dem 31. Dezember 2015 liegen.

Die VGH-Preise für hervorragende Leibniz-Dissertationen 2023 wurden vergeben an:

  • Dr. Sandra Bella
  • Dr. Sven Erdner
  • Dr. Osvaldo Ottaviani

Prof. Dr. Wenchao Li, Vorsitzender der Jury und Vizepräsident der Leibniz-Gesellschaft, Prof. Dr. Erich Barke, Ehrenpräsident der Leibniz-Gesellschaft, Anne May, Direktorin der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Prof. Dr. Christina von Haaren, Vizepräsidentin der Leibniz Universität Hannover, Osvaldo Ottaviani, Sven Erdner, Sandra Bella und Frank Müller, Vorstandsmitglied der VGH Versicherungen (v.l.n.r.) Foto: Michael Löwa


Übersicht der Kongresse

  • XI. 31. Juli bis 4. August, Hannover
  • X. 18. bis 23. Juli 2016, Hannover
  • IX. 26. September bis 1. Oktober 2011, Hannover
  • VIII. 24. bis 29. Juli 2006, Hannover
  • VII. 10. bis 14. September 2001, Berlin
  • VI. 18. bis 23. Juli 1994, Hannover
  • V. 14. bis 19. November 1988, Hannover
  • IV. 14. bis 19. November 1983, Hannover
  • III. 12. bis 17. November 1977, Hannover
  • II. 17. bis 22. Juli 1972, Hannover
  • I. 14. bis 19. November 1966, Hannover

Literatur

  • »Le present est plein de l'avenier, et chargé du passé«: Vorträge des XI. Internationalen Leibniz-Kongresses. Hannover, 31. Juli bis 4. August 2023. Hannover, Wehrhahn Verlag, 2023, 3 Bände.
  • X. Internationaler Leibniz-Kongreß „Für unser Glück oder das Glück anderer“. Hannover, 18. – 23. Juli 2016. Hildesheim, Georg Olms, 2016–2017, 6 Bände.
  • IX. Internationaler Leibniz-Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Natur und Subjekt. Hannover, 26. September bis 1. Oktober 2011, Vorträge Teil 1–3, Hannover 2011 & Nachtragsband, Hannover 2012.
  • VIII. Internationaler Leibniz-Kongress. Einheit in der Vielheit. Hannover, 24. bis 29. Juli 2006, Vorträge Teil 1 & 2, Nachtragsband, Hannover 2006.
  • VII. Internationaler Leibniz-Kongreß. Nihil sine ratione. Mensch, Natur und Technik im Wirken von G. W. Leibniz. Schirmherrschaft: Der Regierende Bürgermeister von Berlin. Berlin, 10.–14. September 2001, Vorträge Teil 1–3, Berlin 2001 & Nachtragsband, Hannover 2002.
  • Leibniz und Europa. VI. Internationaler Leibniz-Kongreß unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder. Hannover, 18. bis 23. Juli 1994, Vorträge I. & II. Teil, Hannover 1994 & 1995.
  • Leibniz. Tradition und Aktualität. V. Internationaler Leibniz-Kongreß unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Ernst Albrecht. Hannover, 14. bis 19. November 1988, Vorträge & Vorträge II. Teil, Hannover 1988 & 1989.
  • Leibniz. Werk und Wirkung. IV. Internationaler Leibniz-Kongreß. Hannover, 14. bis 19. November 1983, Vorträge & Vorträge II. Teil, Hannover 1983 & 1985.
  • Theoria cum praxi: zum Verhältnis von Theorie und Praxis im 17. und 18. Jahrhundert. Akten des III. Internationalen Leibnizkongresses, Hannover, 12. bis 17. November 1977, Band 1 bis Band 4, Wiesbaden 1980–1982.
  • Akten des II. Internationalen Leibniz-Kongresses: Hannover, 17.–22. Juli 1972, Band 1 bis Band 4, Wiesbaden 1973–1975.
  • Rolf Schneider, Wilhelm Totok (Hrsg.): Der Internationale Leibniz-Kongreß in Hannover. Hannover 1968.
  • Akten des Internationalen Leibniz-Kongresses: Hannover, 14.–19. November 1966, Band 1 bis Band 5, Wiesbaden 1968–1971.