Drittes
Rundschreiben
XI. Internationaler Leibniz-Kongress
„Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé“.
31. Juli – 4. August 2023, Leibniz Universität Hannover
Conti-Campus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover, Deutschland /
Welfengarten 1, 30167 Hannover, Deutschland
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
anbei finden Sie organisatorische
Informationen zum Kongress.
Veranstaltungsorte:
Eröffnung (Montagmorgen) und
Abschluss (Freitagnachmittag) des Kongresses finden statt
im Hörsaalgebäude,
Conti-Campus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover (U-Bahn
Linie 4 oder 5, Haltestelle „Königsworther
Platz“).
Die Sektionen finden ebenfalls
auf dem Conti-Campus statt, im Conti
Hochhaus und in der
Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät, Königsworther Platz
1, 30167 Hannover.
Der Öffentliche
Abendvortrag (Mittwochabend) und die
VGH-Dissertationspreisverleihung (Donnerstagabend)
finden im Lichthof,
Hauptgebäude
der Leibniz Universität,
Welfengarten 1, 30167 Hannover, statt (U-Bahn Linie 4 oder 5,
Haltestelle „Leibniz Universität“).
Das Hauptgebäude der
Leibniz Universität ist 10 Minuten zu
Fuß vom Conti-Campus entfernt. Sie können auch die
U-Bahn nehmen (1 Station, Linie 4 oder 5, Haltestelle „Leibniz
Universität“ und „Königsworther Platz“).
Treffen am
Sonntag:
Sie können sich bereits am
Sonntag ab 18 Uhr im Restaurant Ständige Vertretung
(Friedrichswall 10, 30159 Hannover) treffen.
Kongressbüro /
Anmeldung:
Das Kongressbüro
finden Sie auf dem Conti-Campus
im Niedersachsensaal
(Raum 1501.000.A003,
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Königsworther Platz 1, 30167
Hannover). Es ist zu den unten angegebenen Zeiten geöffnet. Sie
können sich ab dem 31. Juli 2023 ab 9:00 Uhr registrieren.
31. Juli – 4. August: 9:00 Uhr –
18:30 Uhr
5. August: 9:00 Uhr – 17:00
Uhr
Kongressgebühren:
Teilnehmer, die die
Kongressgebühr von 60,00 € (Ermäßigung für
Studierende: 30,00 €) noch
nicht auf unser Konto
(Leibniz-Gesellschaft, IBAN:
DE49250601800000070946, BIC: HALLDE2H)
überwiesen haben, werden gebeten, dies jetzt
nachzuholen – bis spätestens zum 10.07.2023.
Sie können aber
auch bei der Anmeldung zum
Kongress bar bezahlen. Bitte
halten Sie den genauen Betrag bereit, da wir kein Wechselgeld
zur Verfügung stehen haben.
Exkursionen:
Am Samstag, den 5. August 2023,
finden zwei Exkursionen statt. Wenn Sie an einer Exkursion
teilnehmen wollen, schreiben Sie uns bis zum bis
spätestens zum 10.07.2023 eine Nachricht, da es nur
eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Die Teilnahmegebühren
betragen jeweils 15 € und werden vor Ort im Kongressbüro bar
bezahlt.
Programm und
Reader:
Unter folgendem Link finden Sie
unser vorläufiges Programm (Version vom 30. Juni 2023):
Der Link zur Online-Ausgabe des
Readers wird noch bekannt gegeben.
Nochmaliger Hinweis zur
Veröffentlichung der Adresse bzw. Emailadresse im
Programm:
Das Programm wird in gedruckter
Form vorliegen und online gestellt. Sofern Sie uns
nicht schon kontaktiert haben,
wird Ihre Institutsadresse, welche Sie
eingereicht haben, und die
Emailadresse, über die Sie dieses
Rundschreiben erreicht, mit im Programm veröffentlicht. Bitte
melden Sie sich bis spätestens zum 10.
Juli, falls wir Informationen
nicht veröffentlichen sollen. Andernfalls
erklären Sie sich mit der Veröffentlichung
einverstanden.
Präsentationen:
Präsentationen für Vorträge bitte
nur als PDF oder Powerpoint. Bitte keine
Mac-Formate.
Anfragen richten Sie bitte an:
kongress(at)leibnizgesellschaft.de
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft,
Waterloostr. 8, D-30169 Hannover; Tel.:
+49 511 1267331 (Bianca Carina
Schwarze)
Mit freundlichen
Grüßen
Prof. Dr. W.
Li Dr. C. Wahl